February 11, 2025
Eine erfolgreiche Stillbeziehung beginnt mit dem richtigen Anlegen deines Babys. Keine Sorge, wenn es nicht sofort perfekt klappen sollte – Übung macht die Meisterin! Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können:
Achte darauf, dass der Mund deines Babys dicht an der Brust liegt und sowohl die Brustwarze als auch einen großen Teil des Warzenhofs (Areola) erfasst. Das sorgt dafür, dass das Stillen für euch beide angenehm ist.
Dein Baby sollte die Brust in seinem Mund halten können und ein gutes, stabiles Vakuum aufrechterhalten. So kann es effektiv saugen und die Milch fließt optimal.
Wenn dein Baby richtig angelegt ist, wirst du merken, dass es anfangs schnelle, flatternde Saugbewegungen macht. Damit wird der Milchspendereflex ausgelöst, bevor es zu langsamen, kräftigen Zügen übergeht, sobald die Milch fließt.
Ein gutes Zeichen ist es, wenn du während des Trinkens regelmäßig hörst, wie dein Kleines schluckt. Das bedeutet, dass es gut trinkt!
Beobachte die Lippen deines Babys. Beide sollten nach außen gestülpt sein, insbesondere die Unterlippe sollte nicht nach innen geklappt sein.
Das korrekte Anlegen ist nicht nur entscheidend für die Milchmenge und den Milchfluss, sondern sorgt auch dafür, dass deine Bedürfnisse und die deines Babys besser gestillt werden. Wenn dein Baby richtig angelegt ist, ist das Stillen für dich schmerzfrei.
Egal, in welcher Phase du gerade bist, das Wichtigste ist, dass du dich wohl und entspannt fühlst. Wenn du noch Fragen oder Unsicherheiten hast, melde dich gerne – ich bin hier, um dich zu unterstützen! ❤️