Stillen – das sollte doch natürlich und easy sein, oder? Tja, dachte ich auch. Aber dann kam meine eigene Stillgeschichte, vollgepackt mit Schmerzen und Zweifeln. Jede »Expertin« sagte mir, das sei normal. Ich war fix und fertig und wollte schon das Handtuch werfen.
Erst acht Wochen später traf ich eine kompetente Stillberaterin, die mir die Augen öffnete: Schmerzen beim Stillen sind nicht normal. Sie fand die Ursache, und dank ihr hatte ich schließlich eine wunderbare Stillzeit mit meinem Sohn. 💡
Meine Kollegin Viktoria und ich, beide mit wissenschaftlichem Hintergrund, beschlossen, das Thema genauer unter die Lupe zu nehmen. Auch sie hatte einige Hürden zu überwinden. Neben Infos von echten Expert:innen merkten wir schnell: Wir sind nicht allein auf diesem Leidensweg. Mega viele Mütter sitzen im gleichen Boot – auf der Suche nach Hilfe, die oft schwierig zu finden ist. 🙄
Obwohl 89,5 % der Frauen in Deutschland stillen möchten1, wird knapp zwei Monate nach der Geburt nur noch etwas mehr als die Hälfte3 der Babys ausschließlich gestillt. Nach vier Monaten sinkt der Prozentsatz weiter auf 40 %.4 Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt, Babys in den ersten 6 Monaten ausschließlich zu stillen und bei Einführung von Beikost bis zum Alter von 2 Jahren oder darüber hinaus2 weiterzustillen.
Wir wollen mehr Klarheit ins Stillen bringen. Gemeinsam mit Viktoria habe ich die harten Fakten und echten Storys vieler Mütter studiert. Unsere Ergebnisse rufen zum Wandel auf: Mehr Aufklärung und Unterstützung müssen her!
Diese Studie ist der Weckruf, den es braucht. Wir wollen nicht nur Zahlen liefern – wir wollen verändern, wie über Stillen geredet wird. Für Familien, die echte Hilfe suchen. Komplett unabhängig und wissenschaftlich – genau so, wie es sein sollte.
Sei Teil der Veränderung – Unsere Studie ist zunächst nur ein Anfang. Unterstütze uns dabei, die Betreuung von Familien zu verbessern und die Stimme all jener zu hören, die zu oft übersehen werden. Du kannst uns helfen, indem du:
Gemeinsam können wir echte, nachhaltige Veränderungen schaffen.
Danke, dass du dabei bist! ♥️
Deine Chrissi
1: KiGGS: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, KiGGS Welle 2, Robert Koch-Institut, 2014–2017.
2: Europäisches Institut für Stillen und Laktation: Aktuelle WHO-Empfehlung zu Beikost und Kleinkindernährung, https://www.stillen-institut.com/de/aktuelle-who-empfehlungen-zu-beikost-und-kleinkindernaehrung.html (abgerufen am 29.04.2024).
3: KiGGS Welle 2, 2014–2017.
4: Ebd.
Wir sind zwei Mütter, Christina Holderbaum und Viktoria Zenker, die diese Studie im engen Austausch mit Stillexpertinnen, Hebammen, medizinischem Fachpersonal und anderen Eltern durchgeführt haben. Wir arbeiten beide im Forschungs- und Statistikbereich und haben unsere reguläre Arbeitszeit um einen Wochentag gekürzt, damit wir an diesem Herzensprojekt arbeiten können. Die Stillstudie finanzieren wir vollständig aus eigener Tasche und fühlen uns den Grundsätzen der Nationalen Stillförderung und dem WHO-Kodex verpflichtet.
Autorin der Stillstudie
Gründerin von babysatt, Researcherin, Stillbegleiterin (DAIS)
Co-Autorin der Stillstudie
Researcherin
Unterstützerin der Stillstudie
Logopädin, Fachkraft babygeleitete Beikost, Stillberaterin
Unterstützerin der Stillstudie
Ärztin, Still- und Laktationsberaterin (IBCLC)
Unterstützerin der Stillstudie
Still- und Laktationsberaterin (IBCLC)